Rezept: Zimtschnecken
In der Weihnachtszeit kommt man um Zimt einfach nicht herum. Ob beim Backen, im Tee oder als Deko. Heute gibt es ein leckeres Rezept für Zimtschnecken für Sie. Haben Sie auch schon den Duft von frischgebackenem Teig in der Nase?
Zimt wird auch als Seelentröster bezeichnet
Zutaten
Für den Hefeteig:
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
1 Prise Salz
50 g Zucker
100 g Butter oder Magarine
100 ml Milch oder pflanzl. Alternative
1 Ei
Zubereitung:
- Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die zerkleinerte Hefe, Salz und Zucker hineingeben.
- Butter erwärmen (z.B. 30 Sek. in der Mikrowelle) und mit der Milch auffüllen.
- Die Butter-Milch Mischung zum Mehl in die Mulde geben und mit etwa 1/3 des Mehls von der Mitte aus verrühren.
- Schüssel mit einem Tuch abdecken und 30 Min. gehen lassen (bis die Hefe Blasen bildet).
- Ei hinzugeben und mit einem Löffel oder den Händen durchkneten.
- Den glatten Teig mit Mehl bestäuben und nochmals 1 Stunde lang zugedeckt gehen lassen.
- Den Teig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen (ca. 0,5 cm dick).
Auch als Pflanze ist Zimt schön anzusehen.
Zutaten
Für die Füllung:
150 g Butter oder Magarine
2 Päkchen Vanillinzucker
125 g Zucker
3 TL Zimt
Optional Rosinen und/oder gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Butter bei geringer Hitze erwärmen und mit Zucker, Vanillinzucker und Zimt vermengen.
- Anschließend auf der Teigplatte verteilen.
- Nach Belieben Rosinen und/oder Mandeln darüberstreuen.
Aufrollen:
- Die Teigplatte möglichst eng zu einer Rolle aufrollen (quer oder längs, je nach gewünschter Größe).
- Die Rolle in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem gefetteten Backbleck verteilen.
- Erneut 1 Stunde gehen lassen.
- Die Zimtschnecken bei 170 Grad (Umluft) für ca. 20 Min. backen (goldgelbe Färbung).
Viel Freude beim Ausprobieren und genießen!
Quelle: GROH Verlag (2021). Nimm dir etwas Zeit für dich.
Verpassen Sie kein Türchen.
Melden Sie sich einfach für die Erinnerung per E-Mail an.
Teilen Sie diesen Artikel